Impressionen aus dem Schulalltag 2015

Weihnachtsfeier, 21. Dezember 2015

Was haben tiefsinnige, religiöse Fragen, Ignatius von Loyola, oberbayerische Mundart und Loriot gemeinsam? Sie alle waren Teil der von den Studierenden sehr abwechslungsreich und kurzweilig gestalteten diesjährigen Weihnachtsfeier in der alten Bibliothek.

Meisterpreis für die besten Techniker, 7. Dezember 2015

Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Montag in Nürnberg 155 von insgesamt rund 750 Absolventen einer beruflichen Fortbildung in den Agrarberufen ausgezeichnet. Fünf unserer Techniker gehörten zu den Meisterpreisempfängern 2015. „Sie sind die Besten Ihres Fachs, die Meister der Meister, und dürfen darauf zu Recht stolz sein“, sagte der Minister. „Als Betriebsleiter brauchen Sie unternehmerisches Handeln, kaufmännisches Denken, Kundenorientierung, aber auch Mut und Offenheit für neue Entwicklungen“, so Brunner. Denn den grünen Berufen komme bei der Bewältigung von Zukunftsaufgaben wie Ernährungssicherung, Energiewende oder Klimawandel eine Schlüsselrolle zu.

Firma Fendt, Marktoberdorf, 2. Dezember 2015

Am 2. Dezember 2015 besuchten die beiden Technikerklassen die Firma Fendt, Marktoberdorf. Die Studierenden gewannen Einblick in die hochmoderne Fertigung: Vom äußerst präzise gestalteten Getriebe und dem Rohling in der Rahmenbauweise bis zum fertigen Vario Schlepper. Neben dem Hauptsitz Marktoberdorf produziert Fendt, das zum amerikanischen Agco-Konzern gehört, an zwei Standorten in Deutschland sowie in Italien und USA.
Anschließend stand der vielseitiger Familienbetrieb Babl in Wald auf dem Lehrfahrtprogramm: Drei Familien kümmern sich mit Schwerpunktbildung um Milchkühe, Pensionspferde, ein Gästehotel und eine Hofkäserei.

Diskussionsveranstaltung zur Milchwirtschaft, 30. November 2015

"Die Zukunft erlaubt nüchternen Optimismus, fordert aber immer stärker die individuellen Fähigkeiten des Unternehmers." Dies war ein Fazit der Vorträge über die Perspektiven der bayerischen Milchwirtschaft aus Sicht des Marktes und der Betriebswirtschaft von Ludwig Huber und Dr. Gerhard Dorfner. In der anschließenden Diskussion stellten sich die LfL-Referenten vielfältigen Fragen der Studierenden, die von der Milchpreisfestsetzung über die Bündelung der Milcherzeuger bis zum richtigen Zeitpunkt für betriebliche Wachstumsschritte reichten.

Zukunftsforum Milchviehhaltung am 30. November 2015

Was kann der Süden vom Norden lernen? Unter diesem Motto stellten Praktiker aus Schleswig Holstein ihre Betriebe vor. Intensiv diskutiert wurden Fragen zur Betriebsorganisation, Kostenmanagement und Arbeitswirtschaft. Der Betrieb Henning Kühl mit 400 Milchkühen, Biogasanlage und PV ging detailliert auf die Bewirtschaftung mit Fremd-AK ein. Arbeitspläne mit genauer Zuordnung des Personals und Arbeitsablaufpläne mit Beschreibung der Arbeitsschritte zur Erledigung einer vorgegebenen Aufgabe sind unerlässlich. Mitarbeitergespräche als Mittel zur Personalführung sind ebenso wichtig wie die Förderung der Zufriedenheit durch das soziale Umfeld.

Ernst Scheel schilderte seine positiven Erfahrungen einer Betriebsgemeinschaft mit 500 Milchkühen und Fremd-AK. Alle Betriebsleiter hoben die Vorzüge der Risikoverteilung durch Diversifikation angesichts der prekären Milchpreise hervor. Wie die Festkostenbelastung durch niedrige Baukosten gesenkt werden kann, berichtete Torsten Falkenhagen. Wer seinen Betrieb nicht konsequent auf Kosten- und Gewinnoptimierung auslegt, wird sich auch keine Entlastung durch Hilfe von außen leisten können. Arbeitsbelastung und Kostenoptimierung sind wie eineiige Zwillinge, so Dr. Habermeyer, Beratungsleiter der bayerischen Maschinenringe. Das Zukunftsforum am Agrarbildungszentrum wurde von der BayWa organisiert und Herrn Zeller moderiert.

Informationstag der Technikerschule am 28. November 2015

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch den Schulleiter Herrn Stützle berichteten ehemalige Studierende vom positiven Einfluss der Technikerschule auf ihren Berufsweg, vom aktiven Netzwerk der Ehemaligen und den Vorteilen des Internats.
Die Lehrkräfte stellten den Ablauf der zwei Schuljahre, ihre Fächer sowie ihre Schwerpunkte vor. Auch das Internat und die Klassenzimmer konnten Interessierte besichtigen.
Am Ende bestand bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit, weitere Fragen rund um die Technikerschule in gemütlicher Atmosphäre zu besprechen.

Zwischenfruchtdemonstration in Aufkirchen, 20. November 2015

Am 20.11.2015 konnten beide Klassen der Technikerschule den Zwischenfruchtversuch des Fachzentrums für Agrarökologie in Aufkirchen bei Mammendorf besichtigen. Dank des engagierten Einsatzes der Berater Josef Friedl und Max Stadler vom Landwirtschaftsamt Pfaffenhofen konnten die Schüler trotz Regen ein Überblick über die wichtigsten Zwischenfrüchte gewinnen. Dabei stand nicht nur die oberirdische Biomasse im Fokus. Besonderes Augenmerk lag auf der Durchwurzelung und der Wirkung der Pflanzen auf das Bodenleben. Durch den Regensimulator der Landesanstalt für Landwirtschaft konnte die Wirkung der Zwischenfrüchte zur Erosionsminderung sichtbar gemacht werden.

Auf geht's zum Landsberger Oktoberfest, 29. Oktober 2015

Im Anschluss an den Sporttag und die VELAS-Jahreshauptversammlung gestalteten unsere Studierenden der TS 2 ein rauschendes Oktoberfest mit umfangreicher Bewirtung, Wettnageln und einer zünftigen Blaskapelle. Alle Studierenden packten tatkräftig mit an. Viele Ehemalige kamen, um mitzufeiern.

VELAS-Jahreshauptversammlung, 29. Oktober 2015

Am 29.10.2015 fand die Jahreshauptversammlung des Studierendenvereins VELAS statt. Die etwa 40 Teilnehmer erfuhren von den Aktivitäten des Vereins und wählten eine neue Vorstandschaft.

Sporttag, 29. Oktober 2015

Tauziehen, Sackhüpfen, Wettmelken und andere lustige Spiele standen an diesem Tag auf dem Stundenplan. Spaß haben, sich gegenseitig besser kennenlernen und möglichst die Lehrermannschaft besiegen waren die wichtigsten Ziele.

Tag der offenen Tür, 10. und 11. Oktober 2015

Die Klasse der Techniker T2 beteiligte sich an der Gestaltung und Umsetzung des Tages der offenen Tür. In der Halle 8 übernahmen wir die Versorgung der Besucher mit Getränken und Gegrilltem und beteiligten uns am Verkauf von Kaffee und Kuchen. Begeisterung fand das umfangreich gestaltete Kinderprogramm. Neben Kistenklettern, Kinderschminken, Hüpfburg und Sikku-Schlepperfahren, waren die Kinder wild auf den Tretschlepperführerschein. Interessante Gespräche mit jungen Landwirten und fröhliches Treffen mit den Ehemaligen gab es am Technikerstand. Auch Beratungsgespräche konnten an den diversen Stationen, insbesondere der Haushaltstechnik, geübt werden. Ohne unsere Parkeinweiser wären die Besucherströme am Sonntag kaum zu bewältigen. Natürlich blieb auch Zeit, die Ausstellung zu besuchen und mit dem Kran das Gelände und die vielen Maschinen von oben zu bestaunen. Ein anstrengendes, lehrreiches, für die Klassenkassen gewinnbringendes und lustiges Wochenende.

Hüttentage der Techniker 1 auf dem Stillerhof in Wessobrunn, 23. bis 25. September 2015

Um uns gut kennenzulernen und eine starke Gemeinschaft zu bilden verbrachten wir drei Tage zusammen auf dem Stillerhof in Wessobrunn. Mit viel Spaß und verschieden Spielen um die Kooperation und Teamfähigkeit zu fördern, Vertrauen aufzubauen und gemeinsam Aufgaben zu lösen und zu präsentieren gingen die Tage ruckzuck vorbei. Dazu gehörten auch eine Betriebsbesichtigung, ein Kicker- und Fußballturnier und ein gemeinsamer Kegelabend.

Projektunterricht Ökologischer Landbau 29. - 30. September 2015

Zusammen mit Dr. Susann Rosenberger vom Fachzentrum in Ebersberg setzten sich die Studierenden der TS2 mit den Grundlagen des ökologischen Landbaus hinsichtlich Pflanzenbau, Tierhaltung und Betriebswirtschaft auseinander und kalkulierten anhand eines Studierendenbetriebes die Auswirkungen einer möglichen Umstellung.

Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Landsberg und Stadtführung, 18.09.2015

Mit guter Laune und Gottvertrauen starten wir mit dem Segen von Pfarrer Dr. Fries nach dem Gottesdienst in das neue Schuljahr. Im Rathaussaal wurden wir vom 3. Bürgermeister Axel Flörke begrüßt und sehr lebendig über die Geschichte, Land und Leute sowieGeschäfts-, Kultur- und Nachtleben der Stadt Landsberg am Lech informiert und gleich zur langen Nacht der Kunst eingeladen. Bei der anschließend kostenlosen Stadtführung wurde uns die schönsten Plätze, die vielen Türme und die In-Kneipen gezeigt. Wir waren doch erstaunt darüber, was die reizvolle Stadt alles zu bieten hat. Eine Stadt in der man sich wohlfühlen kann.

Schulschlussfeier mit Zeugnisübergabe, 29. Juli 2015

Mit 250 Teilnehmern und viel Prominenz bot die Schulschlussfeier unseren Absolventen einen würdigen Rahmen. Stellvertretender Bezirkstagspräsident Michael Asam und Schulleiter Wolfgang Stützle gratulierten allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und überreichten die Zeugnisse. "Es gibt auf Dauer nur eins, was teurer ist als Bildung: Keine Bildung", zitierte Asam dabei John F. Kennedy.
Sektempfang und ein kulinarisches Buffet der Spitzenklasse läuteten den gemütlichen Teil des Abends ein, den Absolventen und Gäste in fröhlicher Runde begingen.

Versuchsfeldführung, 1. Juli 2015

Auch in diesem Jahr nahmen die Studierenden der T1 an der Versuchsfeldführung am Standort Landsberg teil. Durch die Versuche führten Thomas Gerstmeier und Albert Höcherl vom Fachzentrum Pflanzenbau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg.
Besichtigt wurden die Landessortenversuche Winterweizen und Wintergerste. Von besonderem Interesse war dieses Jahr, wie die verschiedenen Sorten mit den bis zuletzt großen Regenmengen zurechtkamen. In der anschließenden Diskussion standen der durchwegs hohen Gelbrost- und Septoria-Befall und die aussichtsreichsten Fungizid-Strategien im Getreide im Mittelpunkt.

Stallbaufirma und Bullenmast, 30. Juni 2015

Über die verschiedenen Teilbereiche sowie aktuelle Trends beim Stallbau informierten sich die Studierenden der TS 1 beim Besuch der Firma Hörmann. Anschließend wurde mit dem Bullenmastbetrieb Specht in Großried ein neuer Hörmann-Stall live besichtigt.

Diskussion zum Thema "Landwirtschaft - quo vadis (wohin gehst du)? 22. Mai 2015

Wohin entwickelt sich die Landwirtschaft und wie sieht die Gesellschaft diesen Weg? Welche Anforderungen hat die Gesellschaft an die Tierhaltung, an den Artenschutz und allgemein zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen Boden, Wasser, Luft? Welchen ökonomischen und betrieblichen Zwängen unterliegt die Landwirtschaft? Diese Fragen standen im Zentrum der lebhaften Diskussion zwischen der Technikerschule und den Schülern der 11 Jahrgangsstufe des Ignatz Kögler Gymnasiums. Freundlich und bestimmt moderierten Julia Schaumeier und Julian Mayr aus der T1, die auch die geladenen Experten, Helmut Friedl, Vorsitzender des bayerischen Zuckerrübenverbandes und Götz Reimold, Imkermeister, in die Diskussion einbanden.

Arbeitsunterweisung, Mai 2015

Ein dreitägiges Seminar in der Landmaschinenschule bereitete die Studierenden der T1 auf die praktische Arbeitsunterweisungsprüfung vor.

Maifest, 6. Mai 2015

Auch wenn aufgrund der Baumaßnahmen am Agrarbildungszentrum heuer kein Maibaum aufgestellt werden konnte, feierten Schüler und Lehrer das traditionelle Maifest mit Salatbüfett, Gegrilltem und viel guter Laune.

Betriebsbesichtigung ökologische Schweinemast, 13. Mai 2015

Die Studierenden der TS 2 erhielten beim Besuch auf dem Schweinemastbetrieb Thoma in Epfenhausen Einblick in die ökologische Schweinemas. Im Außenklimastall mit Liegekisten, Fressbereich und großer Auslauffläche fühlen sich die Mastschweine sichtlich wohl. Der Betriebsleiter erörterte mit den Studierenden die Fütterung, Haltung und Vermarktung der Tiere. Auch Problembereiche, wie schwierige Witterungsverhältnisse und Schwanzbeißen, wurden nicht ausgespart.

Moksel und Biogas

Im Fahrsilo der BiogasanlageZoombild vorhanden

Im Fahrsilo der Biogasanlage

Jedesmal ein Erlebnis ist die Besichtigung des Schlachthofes "Moksel" in Buchloe. Herr Unger, Absolvent unserer Technikerschule zeigte uns eindrucksvoll den Ablauf der Schlachtung. 135 überwiegend rumänische Arbeitskräfte zerlegen pro Tag bis zu 650 Rinder.
An der Biogasanlage sind 50 Landwirte als Gesellschafter beteiligt. Durch die Wärmeabgabe an den benachbarten Schlachthof kann eine überdurchschnittliche Rendite erwirtschaftet werden.

Jahreshauptversammlung des Absolventenverband 2015, 25. April 2015

Etwa 80 Absolventen der Landsberger Schulen trafen sich nach einem gemeinsamen Gottesdienst zur Jahreshauptversammlung in der Alten Bibliothek. Neben den offiziellen Verbandsregularien, wie Begrüßung durch den Vorsitzenden Benno Ecker, Bericht des Schulleiters Wolfgang Stützle und Kassenbericht referierte Frau Barbara Lorenz zum Thema "Der hohe Wert der inneren Zufriedenheit in jedem Alter". Geehrt wurden die Mitglieder für Ihre 50, 40 und 25 jährige Mitgliedschaft. Einige Klassen nutzten die Jahreshauptversammlung für Klassentreffen und wurden vom Schulleiter durch die neuen Räume des Agrarbildungszentrums geführt. Viele Erinnerungen und Streiche aus der unbeschwerten Schulzeit wurden dadurch wieder präsent. Es wurde viel gelacht über die die Sprüche der Lehrer, wie z.B. diesen: "Buba heiratet nicht zu früh, dann dauerts nicht so lang".

Abschlusslehrfahrt, 13. bis 17. April 2015

Gewaltige Gegensätze erlebte die T2 bei ihrer Lehrfahrt nach Bayern, Tschechien und Sachsen. Angefangen vom Bayerwaldbetrieb mit 15 Milchkühen über den Ackerbaubetrieb der Fa. Horsch in Tschechien mit 3.300 ha, eine ehemalige LPG mit 750 Milchkühen und einem sog. Wiedereinrichter mit 120 Milchkühen konnten die Studierenden die vielschichtige Struktur in der Landwirtschaft erleben. Es entstanden Kontakte mit den Studierenden unserer Partnerschule in Freiberg/Zug. Aber auch kulturell war mit der Besichtigung von Prag und einer Weinprobe in der Würzburger Residenz einiges geboten.

Mehrfachantrag online, 26. März 2015

Die Agrarreform hat für die Mehrfachantragstellung 2015 viele Neuerungen gebracht. Was muss ich bei der Antragstellung beachten, wie erfolgt eine Schlagaufteilung bei den Feldstücken, wie muss der Flächen-und Nutzungsnachweis ausgefüllt werden oder wie überprüfe ich, ob die Greening-Auflagen eingehalten sind? Aktuell und betriebsindividuell ging Robert Urbanek, Sachgebietsleiter der Abteilung Förderung am AELF FFB, intensiv auf die vielen Fragen ein. Bleibt nur noch, den Antrag rechtzeitig zu stellen.

Lehrgang für Informations-, Motivations- und Fortbildungsmaßnahmen im 'Rahmen des Unternehmermodells, 11. bis 13. März 2015

Auf dem Betrieb AnhardtZoombild vorhanden

Auf dem Betrieb Anhardt

Die Techniker der T1 nahmen am dreitägigen Seminar der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) teil und erwarben damit eine wichtige Voraussetzung, damit sie auf Ihrem Betrieb ausbilden können. Auf dem Betrieb Anhardt wurde die Theorie praktisch vertieft.

Im Gespräch mit zwölf potentiellen Arbeitgebern, 6. März 2015

Beim Arbeitgebertag geht es um den Austausch zwischen unseren Studierenden und potenziellen Arbeitgebern über mögliche Tätigkeitsfelder, Anforderungen, Verdienstmöglichkeiten, offene Stellen und Karrierechancen. Neben Freistaat, Berufsverband, den verschiedenen Selbsthilfeeinrichtungen, Buchführungsdiensten und Landhandel waren neu in der Runde Vertreter der Stallbaufirma Rudolf Hörmann, der System Happel GmbH (Melktechnik), des Fleischprüfrings Bayern mit QAL und des Landesverbands Bayer. Rinderzüchter/der Arbeitsgemeinschaft der Besamungsstationen in Bayern. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde in direkten Gesprächen intensiv diskutiert.

Landjugend-Forum Herrsching, 3. März 2015

Strahlende Gesichter an einem strahlenden TagZoombild vorhanden

Landjugend-Forum Herrsching

Erzeuger-Verbraucher Dialog, politische Beteiligung, demographischer Wandel - auch der ländliche Raum ist von vielfältigen Veränderungen betroffen. in 13 Workshops diskutierten die Techniker auf dem Landjugend-Forum in Herrsching. "Mischen wir uns ein und erhalten unsere Dörfer attraktiv" war das Fazit der gelungenen Veranstaltung.

Rinderfachtagung Lamerdingen, 26. Februar 2015

Rinderfachtagung LamerdingenZoombild vorhanden

Rinderfachtagung Lamerdingen

Die Studierenden des TS 2 vertieften den Unterricht in der Tierischen Produktion durch den Besuch der Rinderfachtagung. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Futtertrocknung Lamerdingen in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Der fortschrittliche Landwirt" aus Österreich. Die 80 Teilnehmer erfuhren in Fachvorträgen Aktuelles aus den Bereichen Kälberfütterung, Melken, Klauengesundheit und Transitmanagement.

Wintersporttag im Garmisch-Partenkirchen, 24. Februar 2015

Ob auf der Piste, beim Wandern, Eislaufen oder Schwimmen ... alle Schüler/innen und auch die teilnehmenden Lehrer genossen den diesjährigen Wintersporttag als willkommene Abwechslung im Schulalltag. So konnte die Freude am Sport geteilt und das Gemeinschaftsgefühl vertieft werden.

Bewerbungsseminar, 12. Februar 2015

Erst bewerben, dann feiern hieß es am Lumpigen Donnerstag für die Schüler der T1 und T2. Meike Zietz, professionelle Bewerbungstrainerin, hielt in einem vierstündigen Seminar aktuelle Tipps und Tricks rund um Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch bereit. Für die erfolgreiche Stellensuche sind die angehenden Agrartechniker nun bestens vorbereitet.

Landsberger Praxistag, 9. Februar 2015

Zum Thema „Bodenschutz - Lösungen für die Praxis“ kamen rund 160 Besucher und mittendrin unsere Studierenden der beiden Technikerklassen. Robert Brandhuber von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft referierte zum Thema Bodenbelastung durch Landmaschinen - Auswirkungen auf die Böden und Strategien zur Bodenschonung. Weiterhin sprach Herrmann Stroszeck von den Michelin Reifenwerken über richtige Bereifung und Martin Horn von Agco GmbH über Reifendruckverstellanlagen. Das Thema Bodenschonung aus der Sicht des Lohnunternehmers übernahm Georg Schmid aus Biburg. Großes Interesse fanden die ausgestellten Maschinen insbesondere die Vorführung zum Bodendruck in Abhängigkeit vom Reifenluftdruck.

Besuch Welfenkaserne mit Sammlung „Erinnerungsort Weingut II“, Februar 2015

Am 3. und 10. Februar 2015 gab Oberfeldstabsfeldwebel Helmut Müller unseren Klassen einen Einblick in die Gräueltaten des Nationalsozialismus, die sich hier in unserer unmittelbaren Nähe abgespielt hatten. Viele Tausend Häftlinge starben, als sie kurz vor Kriegsende unter unmenschlichen Bedingungen eine gigantische Flugzeugfabrik unter Tage errichten sollten.

Schulung LKV-Online, 6. Februar 2015

Elisabeth Vogl von der LKV-Zentrale in München informierte die Studierenden der TS 2 kompetent und anschaulich über die vielfältigen Möglichkeiten, die die online-Anwendungen RDV-4-M, ProGesund und OptiBull sowohl Landwirten als auch Beratern bieten.

Faschingsparty, 29. Januar 2015

Das Motto des heurigen Faschings war "Wilderer". Organisiert wurde die Faschingsfeier, die in einer Halle der Landmaschinenschule stattfand, von der ersten Technikerklasse. 168 zahlende Gäste ließen sich am 29. Januar 2015 auf einen netten Abend ein, bei dem DJ Jonas auflegte und die Schüler die Gäste recht gut bewirteten.

Projekt Fütterungscontrolling, 26. Januar 2015

Die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen, konnten die Studierenden der TS 2 beim Projekt Fütterungscontrolling auf dem Milchviehbetrieb Schießl. Von der Beurteilung verschiedener Futtermittel über Rationsberechnungen, Schüttelboxanwendung, Kotauswaschung und Ketosetests bis hin zur Auswertung von LKV-Daten... überall war Selbsttätigkeit gefordert, um dem Betriebsleiter abschließend die eigenen Erkenntnisse und Verbesserungsvorschläge zu präsentieren.

Landmaschinenseminar der TS 1 in der MT, 7. bis 9. Januar 2015

Inhalt des Landmaschinenseminars ist die vergleichende Maschinenbetrachtung und Erstellung einer Investitionsplanung für den eigenen Betrieb für eine Maschine oder Verfahrenskette für den betrieblichen oder überbetrieblichen Einsatz.
Dieses Arbeitsprojekt soll unseren Studierenden helfen, eine beispielhafte Lösung für ein Mechanisierungsproblem auf dem eigenen Betrieb zu entwickeln. Hierbei kann es sich um eine Neuanschaffung, Ersatzbeschaffung und/oder Änderung eines Arbeitsverfahrens bzw. einer Verfahrenskette handeln. Zum Vergleich der betrieblichen Lösungen sind immer Vergleiche mit Maschinengemeinschaften, Maschinenringen und/oder Lohnunternehmen heranzuziehen. Die Studierenden präsentierten ihre Ausarbeitungen in Vorträgen am 15.01.2015.