Impressionen aus dem Schulalltag 2019

Weihnachtsfeier, 19. Dezember 2019

Auch 2019 organisierte die SMV die Weihnachtsfeier der Studierenden am Agrarbildungszentrum. Mit einem bunten Programm aus Gedichten, Liedern und Geschichten wurden die besinnlichen Weihnachtstage eingeläutet. Besonderer Dank gebührt auch dem Küchenteam, das dem Fest ein beeindruckendes Weihnachtsbuffet beisteuerte.

Exkursion zu vielseitigem Rindermastbetrieb, 19. Dezember 2019

Die Studierenden der 1. Technikerklasse besichtigten am 19.12.2019 einen vielseitigen Haupterwerbsbetrieb: Der Betrieb Christian Schmid in Kottgeisering betreibt Fressererzeugung und mästet einen Teil der Rinder selbst aus. Zu dem Betrieb gehören auch noch Ackerbau sowie Kommunaldienste und Landschaftspflege des Ampermooses. Außerdem wird ein Teil der eigenen Erzeugung (wie Geflügel) selbst vermarktet. Der Betriebsleiter gab den Studierenden bereitwillig Einblick in sein Betriebsgeschehen.

Besichtigung von bewährten Strohstallsystemen, 17. Dezember 2019

Am 17.12.2019 besichtigten die Studierenden der 2. Technikerklasse zwei Betriebe mit langjähriger Strohstallhaltung. Der Betrieb Paul Roming in Eching ist ein ehemaliger Milchviehbetrieb, der 100 Kühe auf Tiefstreu hielt. Jetzt wird der Stall für Färsen- und Ochsenmast genutzt. Das Einstreumaterial stammt von 80 ha Streuwiesen aus dem Ampermoos. Der Betrieb Maria Beham in Aich betreibt Bullenmast im Tretmistsystem, wobei der Stall eben gebaut wurde und sich die Mistschräge selbst durch das Einstreuen bildet.

Vortrag von 365farmnet, 9. Dezember 2019

Am 9.12.2019 hatten die Studierenden der T2 die Möglichkeit, eine Einführung in die Software von 356farmnet zu bekommen. Nach einer theoretischen Einführung konnten die Studierenden selber Schläge anlegen, Maßnahmen planen und am Ende die Ausgabetools nutzen. In einer Zeit, in der die gesetzlichen Anforderungen an Dokumentation und Verwaltung weiter steigen, sicherlich eine nützliches Werkzeug.

TS 2 zu Besuch bei Biovum und beim Viehweidhof, 3. Dezember 2019

Die Studierenden der TS 2 besuchten im Rahmen einer Exkursion die Biovum GmbH und den Viehweidhof in Salgen.

Philipp Egger gründete die Biovum GmbH. Er bewirtschaftet mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Legehennenhaltung. Der Betrieb sowie auch die Biovum GmbH wirtschaften nach ökologischen Grundsätzen. Die Biovum GmbH vermarktet Bioland-Eier und Bioland-Flüssigeiprodukte. Aktuell liefern mehrere Bio-Legehennenhalter ihre Eier zu Biovum. Diese packt sie dann ab, vermarktet sie und verarbeitet sie zu weiteren Produkten. Die Studierenden sahen die Stallungen des Betriebs Egger mit 3.000 Legehennen in Freilandhaltung, die Sortierung und Verpackung der Eier und die Weiterverarbeitung zu Flüssigeiprodukten.

Der zweite Teil der Exkursion führte die Studierenden zum Viehweidhof. Familie Kerler bewirtschaftet dort einen Betrieb mit Milchviehhaltung, Futterbau, Biogasanlage und Photovoltaik-Anlagen. Erst Ende November 2019 wurde der neue Milchviehstall bezogen, der nach den neuesten Erkenntnissen bezüglich der Haltung von Kühen gebaut wurde.

Das Motto des Betriebes: Nur gesunde Tiere sind leistungsfähig. Somit legen die Betriebsleiter und die Mitarbeiter viel Wert auf Tierwohl in der Haltung als auch im Umgang mit den Tieren. Alfons Kerler appellierte an die jungen Studierenden, Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft zu betreiben, um mit interessierten Verbrauchern in Kontakt zu treten. Er selber tut dies mit seiner eigenen Homepage und Auftritten in Social Media.

Informationstag der Technikerschule, 30. November 2019

Beim diesjährigen Informationstag der Technikerschule berichtete Johannes Lutz potentiellen neuen Technikern von seiner Fortbildung und heutigen Tätigkeit als Fachlehrer an der Berufsschule Marktoberdorf. Manuel Mühlbauer aus Windach, Fachberater Naturland, hob hervor, dass das in der Technikerschule breit vermittelte Hintergrundwissen beim täglichen Einsatz auf den Mitgliedsbetrieben vieles erleichtert. Für beide sind eine breite Grundbildung, eine gute Kommunikation und ein gutes Auftreten in der Öffentlichkeit sehr wichtig. Schuleiter Wolfgang Stützle und die Lehrkräfte stellten Schulleben, Fächer, Ziele und Abschlüsse und mögliche Beschäftigungsmöglichkeiten vor. Nach Besichtigung von Internat, Freizeit-, Sport-, IT- und Klassenräumen wurden im Speisesaal bei Kaffee und Kuchen noch viele Fragen in persönlichen Gesprächen diskutiert.

Top Agrar Dairy Event 2019 in Landsberg, 28. November 2019

Dieses Schuljahr war in Landsberg etwas Besonderes geboten: Das Dairy Event von top agrar fand in Landsberg in der Maschinenschule statt. Das durften sich unsere Studierenden natürlich nicht entgehen lassen.

Das Dairy Event stand unter dem Motto: Hohe Milchleistung, gesunde Kühe und Kälber bei wenig Antibiotika-Einsatz. Wie das gelingt, erklärten internationale Experten wie Dr. Ben Shelton aus den USA, Dr. odi Wallace aus Kanada und Ulrich Westrup, ein Milcherzeuger aus Osnabrück.
Alle Referenten sind selber Praktiker und somit war ein offener Austausch zwischen Kollegen möglich. Obwohl über 200 Personen anwesend waren, konnten Fragen gestellt werden und die Referenten beantworteten diese sofort.

Ersichtlich wurde, dass alle Milcherzeuger auf der ganzen Welt dieselben Herausforderungen haben, die Tiere gesund und leistungsfähig zu halten. Alle Referenten machten deutlich, wie man es schaffen kann: Probleme erkennen, sich Ziele setzen und jeden Tag versuchen, diesem Ziel näher zu kommen. Somit wird man jeden Tag ein Stück besser werden in dem, was man tut. Oft sind es keine geheimen Methoden, sondern die konsequente Einhaltung und Umsetzung von Maßnahmen, die den Betrieb langfristig erfolgreich machen.

TS 1 besucht Berghof Babel und Regens Wagner, 27. November 2019

Mit dem Berghof Babel besuchten wir einen Betrieb mit vielen Standbeinen, die alle gut strukturiert und durchdacht sind. Jeder der drei Söhne ist für einen Bereich zuständig.
Tobias Babel, Landwirtschaftsmeister, informierte uns über den landwirtschaftlichen Bereich und zeigte uns den modernen Milchviehstall, die Jungviehaufzucht und den Schweinestall. Das Schweinefleisch wird im eigenen Hotel und Restaurant, die Milch in der hofeigenen Käserei zu 20 verschiedenen Milchprodukten verarbeitet. Im Hofladen und Onlineshop können alle Produkte erworben werden. Eine kleine Hausbrauerei rundet das Angebot ab.
Bei Regens Wagner in Holzhausen führte uns Bereichsleiter Josef Beyerle durch die Bioland-Landwirtschaft, speziell die Milchviehhaltung und die Jungviehaufzucht. Matthias Zech, ehemaliger Techniker aus Landsberg, betreut die Auszubildenden in der Berufsausbildung zum Fachpraktiker Landwirtschaft. Vorrangig sollen hier junge Menschen mit einer Lerneinschränkung eine Chance bekommen, sich weiter zu entwickeln und sich mit spezieller Förderung für den Arbeitsmarkt in der Landwirtschaft zu qualifizieren. Zech warb darum, dass die Azubis zum Fachwerker in ganz normalen Studierendenbetrieben kurze Praktika machen können.

Zwischenfruchtdemonstration in Dünzelbach, 12. November 2019

Am 12.11.2019 konnte die T1 der Technikerschule den Zwischenfruchtversuch des Fachzentrums für Agrarökologie in Zell bei Dünzelbach besichtigen. Durch die Demoanlage führte der Berater Josef Friedl vom Landwirtschaftsamt Pfaffenhofen. Neben der intensiven Diskussion der einzelnen Mischungen mit ihren Vor- und Nachteilen standen auch agrarökologische Gesichtspunkte wie Wasseraufnahmefähigkeit der Böden und der optimale Kalkgehalt im Fokus. Auch der Regensimulator der Landesanstalt für Landwirtschaft kam wieder zum Einsatz.

Merk‘s dir - Vortrag von Uli Ernst, 22. Oktober 2019

Mit einem kurzweiligen Programm holte Uli Ernst, ehemaliger Landsberger Absolvent, unsere Studierenden nach dem Frühstück zum Erlebnis Lernen ab. Mit vielen Tipps, Lernstrategien, Praxisbeispielen und eindrucksvollen Übungen hat er mal wieder gezeigt, dass Lernen Spaß macht!

Bildungsberaterin Gläser im Gespräch mit zukünftigen Ausbildern, 21. Oktober 2019

Elisabeth Gläser, Bildungsberaterin am AELF Fürstenfeldbruck, diskutierte mit unserer TS 1 über die Aufgaben der Bildungsberater und worauf die Studierenden als zukünftige Ausbilder achten müssen. Sie appellierte an die Studierenden auch die Verantwortung der Ausbildung wahrzunehmen, sich im Ehrenamt und in Prüfungsausschüssen zu engagieren und bei kritischen Punkten wie dem Jugendarbeitsschutzgesetz und der Berichtsheftführung zu tragfähigen Lösungen zu kommen.

Kreisobmann Johann Drexl spendet Obstbaum, 18. Oktober 2019

Anlässlich der guten Zusammenarbeit des BBV-Kreisverbandes Landsberg am Lech und des Agrarbildungszentrums bei der Organisation des Kreisbauerntages im Rahmen der Tage der offenen Tür spendete Kreisobmann Johann Drexl einen Goldpraminer Halbstamm. "An der fruchtbaren Zusammenarbeit wollen wir auch beim nächsten Tag der offenen Tür in zwei Jahren festhalten", sagte der Leiter des ABZ, Wolfgang Stützle. Über die Ernte des Apfelbaums dürfen sich die Studierenden und Kollegen des Agarbildungszentrums freuen.

Oktoberfest, 17. Oktober 2019

Gute Stimmung herrschte auf dem Oktoberfest, dem ersten Schulfest des laufenden Schuljahres, das von den Studierenden der Technikerschule hervorragend organisiert worden ist. Die Odelzhausener Blaskapelle heizte kräftig ein, die Techniker sorgten für Essen und Getränke.

Sporttag am 17. Oktober 2019

Wie gewohnt stand zu Beginn des Jahres der Sporttag auf dem Programm. Bei Disziplinen wie Seilziehen, Mattenrutschen und Eierlauf standen neben der sportlichen Leistung auch wieder der Spaß und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund!

So sehen Sieger aus!

Mehrere Personen beim Tauziehen in Halle
Bei unserem Sporttag lieferten sich unsere Techniker ein spannendes Duell. Auch wenn eine Seite verloren hat, am Ende sind sie alle Sieger.

Tag der offenen Tür am ABZ Landsberg, 12. und 13. Oktober 2019

„Landwirtschaft und Gesellschaft – Miteinander statt Gegeneinander“. Unter diesem Motto stellten die Einrichtungen des ABZ ca. 7000 Besuchern ihre Bildungsangebote vor. Das gelang nur, weil alle anpackten, ob Studierende, Schüler und alle Mitarbeiter des ABZ
  • Auf 30.000 m2 Ausstellungsfläche gab es eine aktuelle Landmaschinenausstellung
  • ATA-Schüler präsentierten Versuche aus den Bereichen Milch- und Lebensmittelanalytik, Biotechnologie sowie Pflanzen- und Umweltanalytik in den neuen Labors.
  • Am Stand der Technikerschule für Agrarwirtschaft mit Versuchsfeld informierten Studierende über die Fortbildung zum Techniker und präsentieren eine Ausstellung über aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft wie Biodiversität, Ressourcenschutz und Tierwohl.
  • Der Absolventenverbandes Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech war ein gut besuchter Treffpunkt für Ehemalige.
  • Die Abteilung Haushaltstechnik zeigte Anwendungsbeispiele in der Herstellung und Pflege von Textilien, zu Energie- und Ressourceneinsparungen bei Waschen, Kochen und Geschirrspülen
  • Die Imkerschule des Bezirks Oberbayern informierte über aktuelle Themen rund ums Bienenvolk.
  • Viele regionale Verbände, Einrichtungen und Firmen stellen sich vor
  • Es gab ein umfangreiches Rahmenprogramm: u.a. Zauberkünstler Louis von Eckstein, Schaukäserei, Kinderprogramm mit Tretschlepperführerschein, Bierkistenklettern und Ponyreiten, Bioeis, Milchbar und viele weitere Schmankerl.
Der Bayerischen Bauernverband Landsberg am Lech verband seinen Kreisbauerntag mit unserem Tag der offenen Tür. Gemeinsam wurde in einer Podiumsdiskussion die aktuelle Stimmungslage der Landwirte, die zunehmende Diskrepanz zu gesellschaftlichen Ansprüchen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Mit dabei waren Michael Kießling, MdB, Ludwig Hartmann, MdL, Hans Urban, MdL, Hubert Heigl, Landesverband für ökologischen Landbau und Anton Kreitmair, Bezirkspräsident BBV Oberbayern.

Hüttentage der Techniker 1 in Wessobrunn, 18. bis 20. September 2019

Drei Tage auf dem Stillerhof in Wessobrunn mit vielen Kennenlern-, Vertrauens- und Kooperationsspielen ließen unsere TS 1 zu einer Gemeinschaft werden. Die Besichtigung einer kleinen Kapelle und eines Milchviehbetriebes, gemeinsames Kegeln und Fußballspielen, geteilter Küchen- und Putzdienst und natürlich kurzweilige Gemeinschaftsabende schweißten alle zusammen.

Versuchsfeldführung Mais, 12. September 2019

Gleich in der ersten Schulwoche konnte sich die Abschlussklasse der Techniker ein Bild vom aktuellen Maissortiment machen. Thomas Gerstmeier vom Fachzentrum für Pflanzenbau am AELF Augsburg führte sie und alle Interessierten durch die Landessortenversuche. Besonderes Augenmerk lag auf der Abreife und den Qualitätseigenschaften der verschiedenen Sorten. Die Vorstellung einer Mais-Stangenbohnenmischung im Versuchsanbau rundete die Veranstaltung ab.

Empfang im Rathaus und Stadtführung, 13. September 2019

Das neue Schuljahr begann für die neuen Techniker und agrartechnischen Assistenten mit einem Gottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche. Nach einem gemeinsamen Foto wurden die neuen Studierenden von Stadträtin Petra Ruffing im Landsberger Rathaus empfangen. Landsberg ist eine lebendige Stadt mit großem Kulturangebot und interessanten Freizeitangeboten für junge Menschen berichtete Ruffing. Bei der anschließenden Stadtführung erlebten die neuen Studierenden die Sehenswürdigkeiten der Stadt Landsberg hautnah, wie z. B. die Staustufen des Lechs, die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, das Hexenviertel und genossen zudem einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt vom Jungfernsprungturm.

Schulschlussfeier, Meisterpreisverleihung und Zeugnisübergabe, 24. Juli 2019

Im Anschluss an einen feierlichen Gottesdienst mit Studierendenchor, Lesung und Fürbitten wurden in einem Festakt 23 staatlich geprüften Technikerinnen und Technikern für Landbau sowie 42 staatlich geprüften agrartechnischen Assistentinnen und Assistenten am Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech die Abschlusszeugnisse von Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Schulleiter Wolfgang Stützle überreicht. Grußworte und Glückwunsche gab es von Bezirkstagspräsident Josef Mederer, dem stellvertretendem Landrat Peter Ditsch und von Michael Fendt, Geschäftsführer des Absolventenverbandes. Durch Kurzvorträge unserer Studierenden wurden interessante schulische Einblicke in Praktika und Projekte gegeben.

Für die Absolventinnen und Absolventen der wichtigste Teil war die Zeugnisübergabe. Bezirkstagspräsident Josef Mederer beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule zur erfolgreichen Fortbildung. "Der Titel staatlich geprüfter Techniker oder Technikerin für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landbau befähigt sie, ein landwirtschaftliches Unternehmen zu führen oder als Berater, Geschäftsführer von Maschinenringen, bei Verbänden, Selbsthilfeeinrichtungen, in der Zucht, in der Verwaltung oder im Agrarhandel und Industrie tätig zu werden", so Mederer.

Es folgte die Ehrung der Meisterpreisträger und der Besten der Fachhochschulreife. Abschließend bedankten sich die Absolventinnen und Absolventen mit einem kurzweiligen Rückblick über die zwei Schuljahre bei ihren Familien, den Lehrern, der Verwaltung, der Landmaschinenschule und dem Internats-, Küchen- und Reinigungspersonal.

Versuchsfeldführung Getreide, 28. Juni 2019

Am letzten Unterrichtstag des Schuljahres nahmen die Studierenden der T1 wieder an der Versuchsfeldführung am Standort Landsberg teil. Durch die Versuche führten wie gewohnt Thomas Gerstmeier und Albert Höcherl vom Fachzentrum Pflanzenbau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg. Neben der Besichtigung der wichtigsten Winterweizen, Winter- und Sommergerstensorten lag ein besonderes Augenmerk dieses Jahr auf der optimalen Fungizidstrategie für den Standort. Anhand von Demoparzellen konnten verschiedene Anwendungstermine und Mittel verglichen werden.

Besuch der Stallbaufirma Hörmann, 29. Mai 2019

Für den praktischen Teil des Themenblocks "Stallbau in der Milchviehhaltung" besuchte die TS 1 die Firma Hörmann in Buchloe. Kilian Weber führte uns über das Firmengelände und erklärte uns dabei die Funktion unterschiedlicher Maschinen und den Einsatzbereich verschiedener Baumaterialien. Die Besichtigung der Ausstellungshalle mit den modernsten Aufstellungsvarianten im Rinder- und Schweinebereich rundeten den Besuch ab.

Projekt Ökolandbau, 23. Mai 2019

Im Rahmen des Projektunterrichts ökologischer Landbau besuchte die T2 den Milchviehbetrieb der Familie Widmann in Kaufering. Der Betrieb Widmann wirtschaftet seit 2016 nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Der Betriebsleiter Robert Widmann berichtete den Studierenden über Umbaumaßnahmen und Anpassungen der Milchviehration im Zuge der Umstellung. Seit letztem Jahr sind die Legehennen des Betriebes in einem selbst angefertigten Mobilstall untergebracht. Der Betrieb vermarktet sowohl die Milch als auch die Eier direkt ab Hof.

Lehrfahrt in die Hallertau am 21.05.2019

Eine sehr interessante Lehrfahrt zu den Themen Hopfen, Milch und Schweine stellten der Studierende Korbinian Kaindl und Klassenlehrer Wilfried Schmid für die 2. Technikerklasse zusammen. Sie führte in die Hallertau und gab guten Einblick in die dortige Landwirtschaftsstruktur.

Gefügeansprache am Versuchsfeld, 10. Mai 2019

Am 10. Mai hatten die Studierenden der T1 erneut die Möglichkeit, zusammen mit Max Stadler vom Fachzentrum für Agrarökologie einen tieferen Einblick in die Bodenchemie, -physik und -biologie gewinnen zu können. Dabei wurden die von den Studierenden mitgebrachten Bodenproben auf praxisrelevante Bodenparameter untersucht. Mit Bodensonde und Spaten wurde anschließend eine Gefügebeurteilung der Versuchsflächen am Standort durchgeführt.

Maibaumaufstellen, 7. Mai 2019

Ein Maibaum muss her. Natürlich soll der was hermachen. Also packten die Studierenden der Technikerschule an. Ein Baum wurde gefällt und an die Schule transportiert, auf dreiundzwanzig Meter zugeschnitten, entastet, entrindet und gehobelt, mit Kranz, Schildern und Wetterhahn geschmückt. Eine Manschette am Baumfuß gegen Aufbrechen wurde angelegt und der Baum perfekt in die Halterung eingelegt. In alter Tradition wurde der ca. 700 kg schwere Maibaum mit Schwalben hochgestemmt. Natürlich wurden die kräftigen Burschen von den Mädels mit Freibier versorgt. Für alle Schüler, Lehrer und Kollegen eine schöne und zünftige Maifeier.

Grünlandtag in Freising, 2. Mai 2019

Am 2. Mai 2019 besichtigte die Abschlussklasse der Technikerschule die Grünlandparzellen des Lehrstuhls für Grünlandlehre und Futterbau in Freising. Unter der Anleitung von Prof. Martina Hofmann konnten die Studierenden Zeigerarten des Wirtschaftsgrünlands bestimmen und eine Bestandsbeurteilung durchführen. Am Nachmittag standen die Besichtigung der Weiden auf der Grünschwaige und die Mutterkuhherde der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf auf dem Programm.

Abschlussfahrt der 2. Technikerklasse vom 5. bis 12. April 2019 nach Spanien

05.04.2019 Anreisetag
Um 4.30 Uhr war "Unterrichtsbeginn": Wir trafen uns am Flughafen Memmingen, um nach Spanien zu fliegen. Ankunftsort war Malaga. Wir fuhren mit dem Bus quer durch Andalusien nach Sevilla, unserem ersten Aufenthaltsort.
06.04.2019 Finca für Kampfstiere
Erster Besichtigungsort war eine Finca für Kampfstiere. Dort konnten wir sehen, wie die Tiere gehalten werden: Die Stiere wachsen in Gruppen von 6 bis 8 Tieren auf Weidekoppeln, die gut mit Bäumen bewachsen sind, heran. Sie erhalten täglich Kraftfutter. Die Kühe mit den Kälbern sind in einer eigenen großen Weide. Der Stierkampf hat im Süden Spaniens eine große Bedeutung.
07.04.2019 Ökologischer Tierhaltungsbetrieb
Nördlich von Sevilla erkundeten wir einen ökologischen Tierhaltungsbetrieb bei t Santa Olalla del Cala. Dieser wird in der Rechtsform einer Stiftung geführt. Frau Lüdeke, die die Weltausstellung in Sevilla nach Spanien verschlagen hat, leitet den Betrieb. Gehalten werden 400 Mutterschafe, 150 Weideschweine und 25 Mutterkühe auf einer Fläche von ca. 700 Hektar. Es regnet in dieser Gegend sehr wenig. Aufgrund des Wassermangels können auf dieser großen Flächen nur diese wenige Tiere gehalten werden.
08.04.2019 Fahrt über Ronda nach Torremolinos
Am Montag verließen wir Sevilla und fuhren nach Ronda. In der malerischen Stadt mit dem Blick auf eine tiefe Schlucht hielten wir an für Besichtigungen und Mittagspause. Schließlich fuhren wir weiter ans Meer zu unserem nächsten Quartier in Torremolinos.
09.04.2019 Zitrusfrüchte und Oliven
Östlich von Malaga nahmen wir an einer unterhaltsamen Führung zu Zitrusfrüchten teil. Anschließend fuhren wir in die Berge nach Alhaurin el Grande wo wir für Besichtigung und Mittagspause Zeit hatten. Wir sahen die Ostervorbereitungen. In Andalusien werden die Karwoche und das Osterfest mit mehreren großen Prozessionen begangen.
Am Nachmittag konnten wir so gute Informationen zu Oliven sammeln, dass wir eine Deckungsbeitragsrechnung auf der Heimfahrt erstellten.
10.04.2019 Granada
In das Hochland von Granada (gelegen auf 700 m Höhe) mit Blick auf das schneebedeckte Hochgebirge (bis über 3.000 m) ging die Fahrt an diesen Tag. Es führte durch eine Region mit starkem Olivenanbau. Die meisten Betriebe hatten den ersten Schnitt und die Bodenbearbeitung schon durchgeführt. Die Altstadt von Granada und die Alhambra sind sehr beeindruckend.
11.04.2019 Alumnecar mit den tropischen Früchen
Etwa 70 km östlich von Malaga im Kleinklima (im Norden die Berge, im Süden das Meer) hat sich in den letzten Jahren nach der Aufgabe des Zuckerrohranbaus eine Schwerpunktproduktionsregion für tropische Früchte ausgebildet. Die Gegend um die Stadt Alumnecar hat den Beinamen "costa tropical" (tropische Küste) bekommen. Hier leiteten ein Obstbauer und ein Berater die Führung. Sie zeigten uns viele tropische Früchte wie Mangos, Avocados, Litschis in den Plantagen, erklärten deren Anbau und ließen sie uns auch probieren. Die Vermarktung in einer großen Abpackeinrichtung wurde uns auch gezeigt.
12.04.2019 Rückreise
An diesem Tag reisten wir morgens von Andalusien zurück nach Memmingen. Wir genossen ein letztes Mal den Blick auf das Meer und die Berge. In Memmingerberg besuchten wir noch das Grab von unserem ehemaligen Mitschüler Simon Wassermann, der am 8. April 26 Jahre alt geworden wäre.

AU-Seminar der TS 1 in der Landmaschinenschule, 5., 8. und 9. April 2019

Gut vorbereitet durch die erfahrenen Lehrkräfte der Landmaschinenschule gehen unsere Studierenden Anfang Mai in die praktische Prüfung der Arbeitsunterweisung. Nach einer ausführlichen Einweisung musste jeder zwei Unterweisungen selbst durchführen und bei acht Unterweisungen beobachten und Feedback geben. Themen waren: Düngerstreuer, Melkzeug, Kälbertränkeautomat, Mähwerk, Ladewagen, Seilwinde, Mausefalle, Beleuchtungskabel und Drillmaschine. Ein herzliches Dankeschön auch an die Azubis, die uns hier unterstützten.

Schweinemast, Milchziegenhaltung und Andechser Molkerei Scheitz, 28. März 2019

Die Studierenden der TS 2 bekamen Einblicke in unterschiedliche Betriebszweige der Tierhaltung bei einer Lehrfahrt im Fach Tierische Erzeugung. Zunächst besichtigten wir den Schweinemastbetrieb der Familie Zankl in der Nähe von Gilching. Hier erfuhren wir, was bei der Gestaltung einer Schweinemast-Ration zu beachten ist, welche Vorbeugemaßnahmen gegen Schwanzbeißen wirken können und welche Vorteile die Metzgervermarktung bietet. Zudem berichtete Georg Zankl von seiner Tätigkeit als Kreisobmann. Hauptanliegen seien hier insbesondere Baumaßnahmen im Außenbereich und der Immissionsschutz.
Anschließend ging es zum Milchziegenbetrieb der Familie Teufelhart in der Nähe von Gauting. Manfred Teufelhart führte uns durch den neu gebauten Tiefstreustall mit Auslauf. Währenddessen erhielten wir Informationen zur Aufzucht von männlichen und weiblichen Kitzen, der Laktationsdauer und der durchschnittlichen Herdenleistung im Betrieb sowie über die Vermarktung der Mastkitze und Altziegen.
Der Besuch der Andechser Molkerei Scheitz rundete unsere Lehrfahrt ab. Christian Wagner gab uns Einblicke in die Philosophie und Entwicklung der Molkerei, die Preisentwicklung auf dem Ökomilchmarkt und die Absatzwege der Molkereiprodukte.

Genossenschaften, 26. März 2019

Über die Bedeutung von Genossenschaften für den ländlichen Raum referierten Ludwig Huber und Erika Henger vom Genossenschaftsverband Bayern. Molkerei-, Trocknungs-, Energie-, Brennerei-, Wasserversorgungsgenossenschaften und viele mehr haben alle die Grundwerte der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Viele unserer Landwirtsfamilien sind Mitglieder, haben Genossenschaftsanteile oder sind im Aufsichtsrat oder als Vorstand aktiv. Deshalb ist es wichtig, auch den rechtlichen Rahmen, die Funktionsweise, Stärken und Schwächen dieser Rechtsform sowie Schritte zur Gründung einer Genossenschaft zu kennen.

Milchmarkt, 26. März 2019

Zum Thema "Einfluss globaler Märkte auf die deutsche Milchwirtschaft" referierte Ludwig Huber, Genossenschaftverband Bayern. Intensiv wurde dabei auf die weltweiten Warenströme eingegangen. Diskustiert wurde über Auswirkungen der aktuellen Handelsstreitigkeiten insbesondere zwischen USA und China, das Russland-Embargo, dem Brexit, aber auch wie Wechselkursänderungen oder Klimaveränderungen (El Nino) die Warenströme beeinflussen. Auch wurden die Vermarktungsstrategien und Differenzierung der Anlieferungsmilch von Bio- über Heu- bis hin zu a2-Milch aufgezeigt. Auch Fragen zur Anbindehaltung, zur Entwicklung des Biomilchmarktes, Lieferverträge und Preisabsicherungen standen zur Diskussion. Ein sehr informativer und Vortrag mit vielen Diskussionsbeiträgen.

Mehrfachantrag online, 21. März 2019

Was ist alles bei der Mehrfachantragstellung online 2019 zu beachten? Wie funktionieren die Aufnahme, Abgabe und Veränderung des Feldstücks? Wie mache ich eine Schlagaufteilung oder erfasse einen Blühstreifen in der Feldstückskarte? Wie kann ich Zahlungsansprüche dauerhaft oder durch Verpachtung übertragen? Robert Urbanek, Sachgebietsleiter in der Förderabteilung des AELF Fürstenfeldbruck, führte Schritt für Schritt vor, wie der Mehrfachantrag ordnungsgemäß ausgefüllt wird. Jeder Studierende der TS2 ist nunmehr in der Lage, für den eigenen Betrieb oder als Dienstleister für Landwirte den Mehrfachantrag schnell und korrekt über iBALIS zu stellen.

Hofübergabeseminar, 20. März 2019

Die Übergabe des Betriebes an die nächste Generation ist ein emotionaler Prozess. Mit dem Betrieb übergibt man ein Lebenswerk und eine Existenzgrundlage. Viele Interessen und Erwartungen sind unter einen Hut zu bringen. Alle Beteiligte sollen gerecht behandelt werden. Daneben müssen die rechtlichen Vorgaben berücksichtigt werden. Mit den Studierenden der Technikerschule im 2. Jahr und den Eltern wurden die sozialrechtlichen, zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte diskutiert. Der Vortrag Partnerschaft in Familie und Betrieb widmete sich der menschlichen Betrachtung der Generationenfolge. Alle waren sich einig: Eine Hofübergabe braucht Zeit und muss gut überlegt sein. Die Referenten des Bayerischen Bauernverbands ernteten großen Applaus für die exzellenten Vorträge: Thomas Kölbl, Isidor Schelle, Sven Keller und Adele Hannich.

Jahresversammlung des Absolventenverbandes, 16. März 2019

Mit dem Hauptreferenten Benedikt Ley zum Thema "Digitalisierung 4.0 – am Beispiel der Benedikt Ley GmbH" lag der Absolventenverband goldrichtig. Etwa hundert Mitglieder kamen in die Alte Bibliothek des Agrarbildungszentrums. Als Betriebsleiter der Benedikt Ley GmbH und Leiter eines landwirtschaftlichen Betriebes wurden viele Anwendungsbeispiele aufgezeigt, verbunden mit dem Auftrag aktiv den Wandel 4.0 mitzugestalten. Ley wünscht sich eine bessere Vernetzung unter Kollegen und die Bereitschaft eine aktive Kommunikation mit der Gesellschaft zu betreiben. Dabei sollen die Leistungen der Landwirtschaft offensiv aufgezeigt werden. "Als Landwirte pflegen und gestalten wir die Kulturlandschaft seit Jahrhunderten. Wir schützen die Gewässer, wir schützen Boden, Luft und erhalten die Biodiversität, aber wir brauchen auch den Benefit und müssen unsere Produkte vermarkten", sagte Ley. Im Anschluss an den hervorragenden Vortrag wurden Mitglieder für die 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Grundlehrgang Unternehmermodell der SVLFG, 13. bis 15. März 2019

Um die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiter sicherzustellen, kann in der Landwirtschaft der Betriebsleiter am Unternehmermodell der SVLFG teilnehmen. Im dreitägigen Grundlehrgang haben sich unsere Studierenden intensiv mit betrieblichem Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsunterweisung, Gefahrstoffen, Schutzausrüstung, arbeitsmedizinischer Betreuung, Vorsorgemaßnahmen und Berufskrankheiten auseinandergesetzt.

Registrierung von Stammzellenspendern der DKMS, 11. März 2019

61 Schüler, Lehrer und Bedienstete des Agrarbildungszentrums ließen sich als Stammzellenspender registrieren. Damit können sie Menschen das Leben retten, die an Blutkrebs erkrankt sind und auf eine Stammzellentransplantation angewiesen sind. Die SMV organisierte diese Registrierung und führte zuvor eine Infoveranstaltung zum Thema Blutkrebs und Stammzellenspende durch.

Landjugendforum 2019, 21. Februar 2019

Unter dem Motto "Jugend vom Land vernetzt – was uns bewegt" trafen sich über 150 junge Menschen im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching. Mit dabei waren Teilnehmer der Grundkurse aus Grainau und Herrsching, der HLS Rotthalmünster und Almesbach und der Technikerschule Triesdorf und natürlich 20 Technikerinnen und Techniker aus Landsberg. Workshops mit Themen wie Auslandspraktika, Dialog mit dem Verbraucher, Fake News oder die Zusammenarbeit der Generationen gipfelten in einer anschließenden Podiumsdiskussion. Nach Meinung unserer Studierenden: Ein hochinteressanter und gelungener Tag.

Intensiver Austausch zwischen potentiellen Arbeitgebern und Landsberger Technikern, 15. Februar 2019

Potentielle Arbeitgeber aus den Bereichen Staat, Verbände, Selbsthilfeeinrichtungen, Industrie und Handel informierten unsere Techniker über Jobangebote, Einsatzgebiete, Aufstiegschancen und ihre Erwartungen an zukünftige Mitarbeiter. Sie beantworteten in der anschließenden Diskussionsrunde viele interessierte Fragen. Dabei waren Vertreter von StMELF, BBV, LKV, LKP, KBM, LBD, Landw. Buchstelle Riedlberger, Bayerische Futtersaatbau GmbH, Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG, Lely Center Bayern, LSL Rhein-Main, BayWa, Dehner und Torgauer Landhandels GmbH.

Praxistag, 4. Februar 2019

Eine interessante Abwechslung zum Schulalltag, gewürzt mit Expertenwissen, ist der Landsberger Praxistag. Anton Dippold vom Staatsministerium informierte über Fördermöglichkeiten digitaler Technik. Darüber hinaus reichte der Reigen an Praxisthemen von Precison Farming über konservierende Bodenbearbeitung, Zwischenfruchtsorten bis Temperaturmanagement im Stall. Auch rein technische Themen zu Öl- und Schmierstoffen, Reifenentwicklungen und Kettenantriebe wurden vorgestellt. Zum Anfassen und Diskutieren mit den Herstellern diente die anschließende Ausstellung.

Rinderfachtag vom Fortschrittlichen Landwirt in Eberfing, 30. Januar 2019

Zum wiederholten Male besuchte die Technikerschule Landsberg den Rinderfachtag vom Fortschrittlichen Landwirt, der 2019 in Eberfing stattfand. Auf der Themenliste standen:
  1. Stressfreier Umgang mit Rindern
  2. Veränderungen im Betrieb umsetzen
  3. Futterkosten optimieren
  4. Dauergrünland im Jahreskreis richtig bewirtschaften

Von den praxisnahen Themen konnten die Teilnehmer einiges für betriebliche und familiäre Verbesserungen mitnehmen.

Online-Anwendungen des LKV kennengelernt, 23. Januar 2019

Die Datenmenge in den Milchviehbetrieben steigt zunehmend an und damit auch die Möglichkeit, Informationen über den Leistungsstand und die Gesundheit der Tiere zu erfahren. Veronika Weber und Josef Jungwirth vom Landeskuratorium für tierische Veredelung (LKV) informierten die Schüler der T2 über Neuerungen des LKV-Herdenmanagers wie z. B. das Ketosefrühwarnsystem. Die App LKV-Herdenmanager ermöglicht es, aktuelle Ereignisse vor Ort einzutragen und wichtige Informationen über den "Lebenslauf" der Tiere festzuhalten.

Besichtigung Bunkeranlage Welfenkaserne, 15. Januar 2019

Hauptmann Gerhard Bechtold berichtete über die Zeit des Nationalsozialismus' und wie 1944/45 mehr als 23.000 KZ-Häftlinge für den Bau des 233 Meter langen und 85 Meter breiten Bunkers in Landsberg eingesetzt wurden. Unter erbärmlichen und menschenverachtenden Bedingungen verloren über 6.000 Menschen hier ihr Leben. Betroffen machte auch, dass immer wieder Parallelen zu unserer heutigen Zeit zu finden sind. Hauptmann Bechtold forderte die Studierenden auf, aufmerksam zu sein und, wenn nötig, die Hand zu heben. Er schloss mit einem Zitat von Max Mannheimer: "Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht!"

Landmaschinenseminar, 7. bis 11. Januar 2019

Die Fachlehrer der Landmaschinenschule erklärten von der Klasse ausgewählte Maschinen und Geräte. Funktionsweise, Sicherheit, Umweltschutz, Wartung, Wirtschaftlichkeit und digitale Anwendungen standen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Dann wurden die Rollen gewechselt: Je zwei Techniker stellten mit Headset, Kamera und Beamerprojektionen die Geräte im Detail vor und bewerteten die Wirtschaftlichkeit. Manch Techniker outete sich als perfekter Maschinenverkäufer.