Erfolg gestalten - Technikerschule Landsberg

Gebäude der Technikerschule Landsberg

Die Technikerschule für Agrarwirtschaft in Landsberg ist eine zweijährige Fachschule.

Wir bilden Sie sowohl für Dienstleistungsberufe im Agrarsektor als auch für die Führung landwirtschaftlicher Betriebe zeitgemäß und aktuell aus. Sie schließen mit dem Titel "Staatlich geprüfte/r Techniker/-in für Landbau" ab.

Wir bieten:

  • Lebensnahen und persönlichkeitsfördernden Unterricht
  • Hohe Selbsttätigkeit bei Projekten, Vorträgen, Tag der offenen Tür und Diskussionsveranstaltungen
  • Mit Studierenden abgestimmte Unterrichtsthemen
  • Engen Kontakt zwischen Lehrern und Studierenden
  • Moderne Schulräume in traditionsreichem Ambiente
  • Landmaschinenschule, Versuchsfeld oder Imkerei werden in den Unterricht eingebunden
  • Exkursionen und Lehrfahrten, Besuch von Forschungseinrichtungen, Expertenvorträge
  • Internat mit Freizeiteinrichtungen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten
  • Schulstandort mit über 140-jähriger Tradition und Netzwerk von Förderern

Zudem können Sie hier Freundschaften knüpfen, in unserem Internat günstig wohnen und den Charme einer lebendigen Stadt erleben.

Stimmen von Technikern

Ich profitiere von der Technikerschule Landsberg am Lech, da …

… ich neben hervorragend vermittelten Wissen über Produktionstechnik und Betriebswirtschaft auch gelernt habe, über den Tellerrand zu schauen. Des Weiteren haben mir die außerschulischen Aktivitäten gezeigt, wie wichtig es ist, ein Netzwerk bzw. Freundschaften aufzubauen und zu pflegen.
Christian Stemmer, Verwalter Gut Aiderbichl Iffeldorf, zuvor Leiter Maschinenring Wolfratshausen

… ich meine Kenntnisse vertiefen konnte, dieses Wissen nutze ich jetzt beruflich, wie auch betrieblich.
Pia Schlögl, Herdenmanagerin

… gerade in der Steuerberatung das notwendige landwirtschaftliche Verständnis für eine fundierte Beratung der Mandanten eine Grundvoraussetzung ist.
Michael Fendt, Steuerfachangestellter

… ich Theoriewissen aus allen Fächern bei mir auf dem Betrieb einsetzen kann, in allen Bereichen und ich habe auch viel fürs Leben gelernt. Ich habe tolle Leute kennenlernt, gute Freundschaften geschlossen und habe auch jetzt noch persönlichen Bezug zu den Lehrkräften.
Andreas Schießl, praktizierender Landwirt und Ausbilder

… ich durch die Mischung aus Theorie und Praxis optimal auf mein späteres Berufsleben vorbereitet wurde.
Stefan Riedlberger, Steuerberater Landw. Buchstelle

… ich das Erlernte aus allen Fächern zu Hause und bei der Arbeit mit einbringen kann. Vor allem die Fächer Tierische Produktion, Marketing und Gesprächsführung helfen mir dabei sehr.
Mathias Högg, System Happel GmbH

… ich die vielseitigen Erfahrungen aus der Technikerschule in meinem jetzigen Beruf gut anwenden kann.
Andreas Waschin, Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG

... ich ein gutes Netzwerk mit meinen Mitstudierenden aufgebaut habe.
Stefan Oberauer, Mitarbeiter Veterinäramt

... ich durch das gut vermittelte Wissen in Betriebswirtschaft und Tierischer Produktion eine gute Grundlage habe, meinen Betrieb zu führen.
Josef Schlegel

... durch die umfassende Ausbildung der Einstieg in die Staatslaufbahn leicht gemacht wurde.
Anna Sophie Dittert

... ich durch das breite Netzwerk viele Anlaufstellen habe, die mir bei beruflichen und betrieblichen Fragen kompetent zur Seite stehen.
Johannes Dittert

... ich jetzt ein sicheres Auftreten bei Vorträgen habe, einen großen Freundeskreis und mit den Betriebszahlen besser umgehen kann.
Stefan Meggle

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Meldungen

20. November 2023
Vorstellung des FarmDroid Hackroboters

Vorstellung in Theorie...

Am 20. November durften die Studierenden der Abschlussklassen Christoph Miller in der Landmaschinenschule begrüßen  Mehr

18. November 2023
Informations-Nachmittag der Technikerschule Landsberg am Lech

Personen in einem Lehrsaal

Am Samstag, 18. November 2023, fand der erste Infotag des Schuljahres statt.  

13. November 2023
Exkursion der Technikerschule auf den Viehweidhof

Besuchergruppe im Stall

Praxisunterricht: Johannes Kerler erläuterte seine Erfahrungen beim Stallbau und bei der Fütterung der Kühe sehr anschaulich.   Mehr

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.